• Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum

Offcanvas Menu

  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum
  • Aktuelles
  • Termine
    • Terminkalender
    • Ferienordnung mit A/B Wochenübersicht 24/25
    • MPG-Kalender 24/25
    • MPG-Kalender 25/26
  • Menschen
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Eltern
    • Schüler
    • Freundeskreis
    • Sekretariat
    • Hausmeister
  • Bildung
    • Mittagsbetreuung
    • Außerunterrichtliche Veranstaltungen
    • Förderangebote
    • AGs
    • Methodentage
    • Sozialcurriculum
    • Nachhilfebörse der SMV
    • Seminarkurs: Theoprax
    • Wettbewerbe
    • Profile
    • Fachbereiche
    • Orientierungsstufe
    • Studien- & Berufsorientierung
  • Beratung
  • Schulorganisation
    • Leitbild
    • Schulregeln
    • Konfliktmanagement
    • Läuteordnung
    • Stundentafel
    • Evaluation
  • Oberstufe
    • Allgemeines
    • Jahrgangsstufe 1
    • Jahrgangsstufe 2
    • Klasse 10
    • Nach dem Abi
  • Gebäude
    • Schulfilm
    • Baugeschichte
    • Rundgang
    • Schulhof
    • Schulgarten
    • Sternwarte
  • Mobilität
    • Schulwegplan
    • Fahrradfreundliche Schule (FFS)
  • Extern
    • Online Essensbuchung
    • Wochenmenü
    • Schließfächer
  • Praktikum


Max-Planck-Gymnasium
| Karlsruhe

Die Schule sind WIR


LogoMPG10

     Ankündigungen und aktuelle Informationen: 


    Aktuelles aus dem Schulleben:


     Mediennutzung – was macht mein Kind da eigentlich? (12.03.2025)

    Unsere Kinder wachsen mit digitalen Medien auf und besitzen immer häufiger auch früh eigene Geräte mit Internetzugang. Was oder wem sie da begegnen können, war einer der Schwerpunkte im Vortrag von Inga Klas vom Medienkompetenz Team in Karlsruhe. 

    Es war der zweite Medieninfoabend für Eltern am Donnerstag, 13. Februar 2025 am MPG. Eingeladen waren die Eltern der Jahrgangsstufe 6 und der Vortrag drehte sich rund um Inhalte, Gefahren im Netz und in Sozialen Medien im Speziellen, konkrete Handlungsempfehlungen und die Ermutigung, mit den Heranwachsenden im Gespräch zu bleiben.

    Hilfreiche Hinweise finden Sie auch hier:

    https://medienkompetenz.team/angebot/unser-angebot-fuer-eltern-interessierte/

    https://www.ingaklas.de

    Vielen Dank!

     

    Text/Bild: SGR


     Schach: Einzug ins Landesfinale in der WK 4 und WK 2 (26.02.2025)

    Spannende Partien erlebten wir alle beim Mitspielen und Mitfiebern in der WK 2 mit sechs teilnehmenden Mannschaften. Nach den ersten beiden Partien, aus denen Mara, Rafael, Sebastian, Felix, Theo und Tim-Jesper nur 3 BP und damit nur 1 MP gewinnen konnten, sah es zunächst nicht nach einem Weiterkommen in die nächste Runde aus. Doch drei Siege und zwei weitere Unentschieden ermöglichten der Wk 2 doch noch denkbar knapp den Einzug ins Landesfinale der Gruppe. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Felix, der als Jungspieler eine fehlende Brettbesetzung der 10-Klässler aufhob und der Mannschaft auf Brett 4 (von 6) 3 Siege und zwei Unentschieden erheblich zum Weiterkommen beigetragen hat.

    Einen eindeutigen Sieg erreichte die WK4 mit Christopher, Mia, Philipp, Adam, Finn und Marko aus Klassenstufe 7. Mit 11 MP und 16,5 BP verwiesen sie die sieben konkurrierenden Mannschaften auf die Plätze. Besonders herauszuheben ist dabei die Leistung von Christopher auf Brett eins, der unglaubliche 6,5 aus 7 Punkten geholt hat und auch in anspannenden Situationen konzentriert und zielgerichtet denken und ziehen konnte.

    Herzlichen Glückwunsch an Euch alle! Gerne fahre ich mit Euch zur badischen Meisterschaft nach St. Leon Rot.

     

    Text/Bild: MCH


     JUNIORWAHL zur Bundestagswahl 2025 am Max-Planck-Gymnasium (24.02.2025)

    Vom 18.2.-20.2.25 hatten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9, 10, J1 und J2 des Max-Planck-Gymnasiums die Chance ihre Stimme abzugeben.

    Die JUNIORWAHL ist das Projekt des Berliner Vereins Kumulus e.V., das es Schülerinnen und Schülerinnen seit 1999 ermöglicht, bereits in jungen Jahren Demokratie selbst mitzuerleben. Es erfolgt eine intensive unterrichtliche Vorbereitung durch die Lehrkräfte und eine sehr realitätsnahe Wahl. Wir wurden für das Projekt JUNIORWAHL mit allem ausgestattet, was wichtig ist: Unterrichtsmaterial, Wahlurne (mit Plomben und Siegel), zwei Wahlkabinen, Stimmzetteln (für Karlsruhe Stadt), Wählerlisten, Wahlbenachrichtigung und Listen zum Auszählen aller Stimmzettel. Dafür danken wir Kumulus e.V. ausdrücklich. 

    Außerdem hatten wir auch ein perfektes Wahllokal: den Oberstufenarbeitsraum. Sehr transparent und einsehbar, genau so, wie Demokratie sein soll. Danke in diesem Zusammenhang an die Stufen J1 und J2, die uns diesen Raum drei Tage klaglos überlassen haben.

    Am Max-Planck-Gymnasium haben 362 Schülerinnen und Schüler mitgewählt bei einer sagenhaften Wahlbeteiligung von 90,05%. Bundesweit gingen über 1,6 Millionen Schülerinnen und Schüler an 7.210 Schulen an die Wahlurnen. 

    Wir hoffen, das Projekt hat allen Beteiligten Spaß gemacht und wichtige Einsichten beschert. Unsere schulinternen Wahlergebnisse können auf itslearning eingesehen werden, die Bundesergebnisse sind hier veröffentlicht: https://www.juniorwahl.de/bundestagswahl

    Vielen vielen DANK an alle beteiligten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für euren Einsatz, eure Mithilfe und euer Verständnis! 

     

    Text/Bild: RIT


     Mediennutzung- alles zu seiner Zeit! (20.02.2025)

    Medien am MPG sind nicht nur die Ausstattung der Räume mit Visualizern und Beamern, sondern auch das Lernen mit iPads. Die Welt wird zunehmend digitaler, außerhalb der Schule sogar noch mehr. Dafür haben wir am MPG inzwischen Medienprävention in allen Jahrgangsstufen und nun auch Angebote für die Eltern.

    Am Dienstag, 11. Februar 2025 fand am MPG erstmals der Medieninfoabend für Eltern der Jahrgangsstufe 8 rundum Gesundheit und Sucht statt. Hierzu hat Herr Philipp Weber vom Präventionsbüro SUCHT der Stadt Karlsruhe in einem kurzen Vortrag informiert und anschließend die Fragen von anwesenden Eltern beratend beantwortet.

    Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Beratungsangebote, die uns Herr Weber empfohlen hat: 

    JIM Studie:

    https://mpfs.de/app/uploads/2024/11/JIM_2024_PDF_barrierearm.pdf

    Jugend- und Drogenberatung:

    https://www.karlsruhe.de/bildung-soziales/psychologische-soziale-beratung/suchtberatung

    Fachstelle Sucht:

    https://www.bw-lv.de/beratung/beratungsstellen/fachstelle-sucht-karlsruhe/

    Selbsthilfegruppen: El-dro-ST und Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe:

    https://selbsthilfe-ka.de/

    DigiSucht:

    https://www.suchtberatung.digital/

    Vielen Dank!

     

    Text/Bild: SGR

    Seite 3 von 21

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • Stundenplan
    • itslearning
    • Mensa
    • Downloads
    • Kontakt
    • Login
    Letzter Monat Mai 2025 Nächster Monat
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4
    5 6 7 8 9 10 11
    12 13 14 15 16 17 18
    19 20 21 22 23 24 25
    26 27 28 29 30 31

    Logo Energiemanagement

    LogoKlimaneutraleSchule2022 Web

    Logo Energiemanagement

    LOGO 1172019 Rad vektor

    ANSCHRIFT

    LogoMPG Mobil

    Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe
    Krokusweg 49
    76199 Karlsruhe

    SEKRETARIAT

    Tel: 0721 / 133 - 4550
    Fax: 0721 / 133 - 4989
    E-Mail: direktion@mpg-ka.de

    Fr. Daniela Wiedemann
    Fr. Doris Metzger
    Fr. Dagmar Essig

    Öffnungszeiten:
    Mo, Di, Do:  7.30 - 15.30 Uhr
    Mi, Fr:          7.30 - 13.30 Uhr

    ANFAHRT

    Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

    Straßenbahn S1 und S11
    Haltestelle Ostendorfplatz

    KVV Logo

    © 2025 Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe

    IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG