AG – SCHÜLERZEITUNG
Seit 2015 gibt es eine Schülerzeitungsredaktion. Interessierte Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sind herzlich dazu eingeladen, mit Texten, Bildern und eigenen Ideen zu der nächsten Ausgabe beizutragen.
Unsere noch junge Chronik:
Seit dem Februar 2015 gibt es am MPG eine neue Schülerzeitungsredaktion. Die rund 20 Schülerinnen und Schüler treffen sich immer mittwochs zur gemeinsamen Redaktionssitzung. Dabei geht es nicht nur darum die nächste Ausgabe zu planen, sondern auch ein eigenes Layout zu entwerfen, Verkaufsstrategien zu entwickeln und journalistische Schreibformen zu erlernen und zu verbessern.
Den Auftakt bildete ein Hüttenwochenende im April 2015: Mit von der Partie waren zwei Referenten der mobilen Medienakademie der Jugendpresse Baden-Württemberg. Themen des ganztägigen Workshops waren: Organisation einer Schülerzeitung, Zeitmanagement und journalistische Textformen. Natürlich stand hierbei nicht nur die Arbeit, sondern auch der Spaß und das Kennenlernen im Vordergrund. Eine Überraschung gab es aber dennoch, einen balzenden Auerhahn aus dem Nationalpark Schwarzwald. Noch kurz vor Jahresschluss 2015 konnte sich die Schülerzeitungsredaktion von "Planckum Times" über eine schöne Auszeichnung freuen. Für die erste Ausgabe gab es im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs des Landes Baden-Württemberg eine vom Kultusminister unterzeichnete Urkunde.
Auch 2016 gibt es bereits die zweite Ausgabe der "Planckum Times" und es wurde politisch: Mit der Motto "Stimme der Jugend" beschäftigten sich die Redakteure rund um das Thema Freiheit und Mündigkeit. Auch 2016 gab einen Medienworkshop und am 14.7.2016 war es dann soweit: die 3. Ausgabe erschien am Ende eines spannenden Schuljahres!
Auch im Februar 2017 gabs eine neue Ausgabe für alle Trumpianer. Wir machen weiter - von Schülern für Schüler.
Nachdem wir uns 2018 in der Ausgabe dem Alter unserer Redaktion entsprechend mit dem Bereich Gaming und Medien beschäftigt haben, mussten wir von Ehemaligen Redakteuren auch etwas Kritik einstecken: zu unpolitisch, zu unkritisch hieß es.
Im Schuljahr 2019/20/21 gabs dann jeweils eine "Coronaausgabe", mit der wir unsere eigenen Erfahrungen schildern wollten, außerdem haben wir uns kritisch mit dem Thema Müll - auch am MPG - auseinandergesetzt.
Deutlich verjüngt hatte sich die Redaktion mit dem Abgang einiger Redakteurinnen und Redakteue im Jahr 2022, aber auch in den Jahren 2023 und 24 gab es jedes Jahr eine Ausgabe. 2025 feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum und darauf sind wir wirklich stolz.
Lust, ein Medienmacher zu sein?
Komm vorbei oder melde dich bei
Ansprechpartner: Hr. Gallinat